Was macht ein Traffic Manager?

Was macht ein Traffic Manager?

 

 

Die Aufgaben eines Traffic Managers

 

Wie der Name bereits verrät, ist der Traffic Manager für die Verwaltung des Web-Verkehrs auf Webseiten zuständig. So kann er in einer Werbeabteilung, einem Unternehmen oder in einer Kommunikationsagentur tätig sein.
Dabei arbeitet der Traffic Manager auf Zeit, alle Aktionen die von ihm bearbeitet bzw. unternommen werden, muss dieser dementsprechend auch bewerten und anpassen.

Bei seiner Arbeit kümmert sich dieser um eine oder gleich mehrere Webseiten, das kommt auch immer auf die Komplexität sowie Größe der jeweiligen Webseite an.
Die Hauptaufgabe eines Traffic Managers besteht eben im Erwerb von Web-Verkehr und dies mit verschiedenen Mitteln zu optimieren.
Dadurch sollen neue Interessenten geworben und die Konversionsrate gesteigert werden.

Dementsprechend sollte ein Traffic Manager alle gängigen Tools für das Webmarketing meistern. Hierzu gehören folgende Dinge: Suchmaschinenoptimierung, Blogging, soziale Netzwerke, E-Mailing, Reporting und vieles mehr. Zu den alltäglichen Aufgaben gehören auch Indikatoren und Dashboards.
Des Weiteren wird die Anzahl der Besucher einer Webseite gemessen, hierfür werden verschiedene Indikatoren genutzt.
Dazu gehört die Anzahl der einzelnen Besucher, Anzahl der besuchten Seiten, die Anzahl der Klicks, die Dauer der Besuche und vieles mehr.

Es geht also darum alles herauszufinden was Besucher interessiert und wie diese auf Informationen zugreifen. Durch dieses Vorgehen fällt es dem Traffic Manager leichter diverse Funktionsstörungen zu entdecken, da dieser erkennen kann was die Konversion bremst.
Der Traffic Manager sollte deshalb eine „ROI-orientierte“ Vision einer Webseite haben und für die gesamte Nurturing- bzw. Lead-Erwerb-Strategie-Optimierung sorgen.

 

Welche Fähigkeiten für den Traffic Manager wichtig sind

 

Er sollte in jedem Fall über sehr gute technische Kenntnisse verfügen und in jeder Hinsicht auf dem Laufenden sein was neue Änderungen etc. betrifft.
Der Traffic Manager ist für die Verbindung zwischen Web und Marketing zuständig und versteht dessen Herausforderungen.
Neben diesem Wissen sollte er über Antizipation und Reaktivität verfügen, um sich auch diesen Entwicklungen zu stellen.

Bei anfallenden Analysen und Berichten sollte dieser rigoros sein, die daraus resultierenden Ergebnisse, sollte er Kennern sowie Nichtkennern des Faches vermitteln können.
Die allermeisten Traffic Manager haben dementsprechend eine Ausbildung im Marketing-, Kommunikations,- oder Informatikbereich.
Darüber hinaus sollte auch ein sicherer Umgang mit relevanten Web-Tools und deren existierenden Funktionalitäten vorhanden sein.

Mittlerweile gibt es sogar schon spezielle Ausbildungen, um ein Diplom für diesen Bereich zu erhalten.
Für Unternehmen ist ein interner Traffic Manager meist sehr nützlich, weil dadurch bereits geringste Investitionen optimiert werden und ein maximaler ROI erreicht wird.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert