Warum „Black Widow“ Scarlett Johansson Disney verklagt
Letzte Woche eröffnete sich eine neue Front in Hollywoods sogenannten Streaming-Kriegen, als Scarlett Johansson Klage gegen die Walt Disney Co. einreichte und behauptete, das Studio habe ihren Vertrag gebrochen, indem es Black Widow gleichzeitig in den Kinos und auf Disney+ veröffentlicht habe. Der langjährige Marvel-Star behauptet, dass Disney sie um Millionen von Dollar betrogen hat, indem es Black Widow über seinen Streaming-Dienst zum Kauf angeboten hat, da ihre Vergütung für den Film „größtenteils auf den Einnahmen an der Kinokasse“ basierte.
Die Klage war eine außergewöhnliche Maßnahme, ein äußerst seltener Fall, in dem ein großer Star ein mächtiges Studio – ja, Hollywoods mächtigstes Studio – öffentlich zur Rede stellt. Nach allem, was man hört, waren Brancheninsider schockiert, und Disney war sichtlich erzürnt und schoss mit einer scharfen Erklärung zurück, in der die Schauspielerin der „gefühllosen Missachtung der schrecklichen und lang anhaltenden globalen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie“ beschuldigt wurde. (Die Erklärung fügte hinzu, dass Johanssons Klage „in keiner Weise gerechtfertigt“ sei.)
Und doch ist die Klage selbst, die nach Meinung von Insidern mit ziemlicher Sicherheit außergerichtlich beigelegt werden wird, fast nebensächlich. Es geht um viele der großen Probleme, mit denen die Filmindustrie derzeit konfrontiert ist, darunter die Pandemie, die Verlagerung der Studios in Richtung Streaming und die Zukunft des Kinobetriebs. Da sich die Gezeiten im Filmgeschäft weiterhin mit großer Turbulenz und Schnelligkeit bewegen, markiert dieser Streit den Beginn eines offenen (oder zumindest öffentlichen) Konflikts zwischen Talenten und Studios darüber, wie die Branche aussehen wird, wenn sich diese Gezeiten endlich beruhigen.
Scarlett Johansson in ‚Black Widow‘
„Johanssons Klage steht stellvertretend für alles, was derzeit in der Branche vor sich geht, da sie sich auf das Streaming verlagert“, sagt Matt Belloni, Gründungspartner des neuen Unternehmens Puck News, Autor eines Newsletters über die Unterhaltungsindustrie und ehemaliger Redaktionsleiter von The Hollywood Reporter. „Die Schlachtlinien werden darüber gezogen, wie die Stars in dieser neuen Wirtschaft bezahlt werden, und dies ist der größte Brennpunkt dafür.“
„Alles, was [die Klage] tun wird, ist, die Tür in Bezug auf die Einspielergebnisse zuzuschlagen“, fügt Jeff Bock, ein leitender Analyst für Einspielergebnisse bei Exhibitor Relations, hinzu. „Es wird eine letzte Auszahlung für Disney sein, und sie werden sagen: ‚Nie wieder‘. Ich glaube nicht, dass es darüber hinaus noch viel Gesprächsstoff gibt, ehrlich gesagt.
Die Gagen der Stars für Filme sind seit Jahrzehnten an die Einspielergebnisse gebunden, wobei den Schauspielern der A-Liste in der Regel ein Anteil am Gewinn des Films garantiert wird. Während Netflix dafür bekannt ist, dass es im Gegenzug für den Verzicht auf Kinoveröffentlichungen massive Deals mit Talenten im Voraus abschließt, haben die traditionellen Studios bis vor kurzem noch auf die altmodische Art und Weise Geschäfte gemacht. Johanssons Klage erinnert an den Aufruhr bei Warner Bros., als das Studio letztes Jahr ankündigte, dass seine Filme 2021 gleichzeitig in den Kinos und auf HBO Max erscheinen würden. Angesichts der Tatsache, dass sich wichtige Talente gegen eine Strategie auflehnten, die ihren Filmen möglicherweise die Einspielergebnisse entziehen würde, hat Warner Bros. schnell gehandelt, um die Wogen zu glätten, und Berichten zufolge Millionen an Gal Gadot und Patty Jenkins gezahlt, um jeden öffentlichen Streit zu beenden.
Das ist einer der Gründe, warum Insider so verblüfft sind, dass Disney keinen neuen Vertrag mit Johansson für Black Widow abgeschlossen hat – und, wenn man der Beschwerde der Schauspielerin Glauben schenken darf, nicht einmal einen solchen angestrebt hat.