Festnahmen an US-Schulen wegen TikTok Challenge
Auf TikTok-Challenge folgen Festnahmen an US-Schulen.
Eltern und Erzieher ahnen es ja schon seit langer Zeit: So manche TikTok-Challenge hat einen negativen Einfluss auf Kinder und Jugendliche. In den USA geriet eine Challenge nun außer Kontrolle nachdem überall in den USA aus Schulen Gegenstände entwendet wurden. TikTok selbst hatte inzwischen reagiert. Doch eine Welle von Festnahmen konnte nicht verhindert werden.
Festnahmen nach Diebstählen an Schulen
Die TikTok Challenge sollte zum Nachahmen anregen – wie jede Challenge. Doch anstatt Tanz und Gesang und harmloser Streiche stifte diese Challenge dazu an aus Schulen Feuerlöscher, Computer, Filmprojektoren und Waschbecken und Seifenspender zu entwenden und diese dann vorzuzeigen. Massenweise folgten Jugendliche dem Hashtag #deviouslicks (was umgangssprachlich für „erfolgreicher Diebeszug“ steht) und entwendeten diese Gegenstände aus ihren Schulen.
Da es sich hier aber um echte Diebestaten handelt, ging die Polizei in einigen US-Bundesstaaten bereits gegen Jugendlich vor, die identifiziert werden konnten. In Kentucky, Florida und in Arizona sowie Alabama wurden bereits Schüler und Schülerinnen aufgrund ihrer TikTok-Aktivitäten und erfolgreicher Beutezüge festgenommen. Allein auf Schulen beschränken sich die Diebstähle dabei längst nicht mehr. Im US-Bundesstaat Virginia gab es nun einen Vorfall in Zusammenhang mit dieser TikTok-Challenge in einem öffentlichen Park. Der Vorwurf in allen Fällen lautet neben Diebstahl auch Vandalismus.
TikTok reagiert
In vielen US-Bundesstaaten appelliert die örtliche Polizei inzwischen an die Eltern, dass diese mit ihren Kindern darüber reden sollen, dass es sich bei solchen Diebstählen um eine ernste Angelegenheit handelt. Und auch die Politik hat sich inzwischen eingeschaltet. Der demokratische US-Senator Richard Blumenthal hat sich indes an den App-Anbieter gewandt etwas gegen die Verbreitung dieser Challenge zu tun. Inzwischen hat TikTok auch reagiert und angekündigt dem Trend dieser Challenge entgegenzuwirken. Die Suche nach dem Hashtag #deviouslicks läuft inzwischen ins Leere.
Dass sich Nutzer und Nutzerinnen einer App im Rahmen von einer Challenge gegenseitig auffordern etwas Bestimmtes zu tun, ist kein TikTok-spezifisches Phänomen, das zum Problem werden kann bzw. zu Straftaten führt wie in diesem Fall. Es gibt auch andere Plattformen, auf denen vergleichbare Spiele die Nutzer und Nutzerinnen herausfordern etwas Bestimmtes zu tun. Neben verbotenen Dingen zu tun wie eben dem Diebstahl von Schuleigentum, gibt es auch Mutproben, zu denen aufgefordert wird. Ob speziell TikTok aber seinem Versprechen nachkommt und vermehrt auf Kinder- und Jugendschutz achten will, bleibt abzuwarten.