Neues Update für Apples AirTags gestartet
Die ‚Apples AirTags sehen wie eine Ein-Euro-Münze aus. Vom Inhalt her sind hier konkave Seiten vorhanden, welche mit einer Plastik-Oberfläche bedeckt sind. Nach Angaben des Herstellers kann man diese Oberflächenstruktur abklappen und somit auch die Batterie, die im Inneren des Gerätes vorhanden ist, auswechseln. Ein Airtag kann mit Hilfe einer handelsüblichen Knopfbatterie ein Jahr lang funktionieren. Der Durchmesser von einem Airtag liegt bei ungefähr 32 Millimeter und eine solche Ausführung ist ungefähr 8 Millimeter dünn und wiegt 11 Gramm.
Im Inneren ist eine größere Anzahl von drahtlosen Modulen eingebaut. Dazu gehört zum Beispiel ein Bluetooth Modul, eine NFC-Antenne (eine solche Antenne hilft dem Finder des Airtags, dass der Finder den Inhaber des verlorenen Airtags kontaktieren und somit sich mit ihm in Verbindung setzen kann ) und der Ultrabreitband-Chip U1 aus dem iPhone 11. Außerdem ist ein Beschleunigungssensor in den von Apple Airtag eingebaut. Ebenso ist dieses Teil bis zu IP67 wasserabweisend und dieser Bluetooth Tracker verfügt über einen eingebauten Lautsprecher. Dadurch ist der Tracker in der Lage, Töne von sich zu geben, wenn er vom Nutzer gesucht wird.
Ankündigung neues Update
Jetzt hat Apple mitgeteilt, dass die Apples AirTags eine neue Firmware erhalten. Dabei sind über den Inhalt des Firmware-Updates von Apple noch keine Informationen geflossen, weil Apple hier beim Start keine Release Notes veröffentlicht. Vergleichbar mit den AirPods gibt es hier kein manuelles Anstoßen der Updates. Dieser Vorgang läuft stattdessen unbemerkt im Hintergrund. Dabei ist es hier sinnvoll, dann einen solchen AirTag in der Nähe von dem iPhone zu platzieren. Ebenso muss sich die Nutzerin oder der Nutzer gleichzeitig um die App „Wo ist?“ bemühen. Hier gibt es einen Unterpunkt „Objekte“ und dort kann dann der bestimmte Airtag und dessen Namen ausgewählt werden.
Das letzte Update vor ungefähr 2 Monaten hat eine Reihe an Verbesserungen gebracht. Dazu gehört zum Beispiel die Anti-Stalking Funktionen. Ebenso werden mit jedem Update auch die Sicherheitsfunktionen uns die allgemeine Systemstabilität von Apple bei einem solchen AirTag verbessert.
Außerdem ist durchgesickert, dass Apple aktuell an einer Android-App für die Suche nach AirTags arbeitet. Bei dem neuen Update wird vermutet, dass es sich hierbei jedoch nur um einige kleinere Optimierungen handeln soll, die dann durch dieses Update vorgenommen werden sollen.