LinkedIn verabschiedet sich von seinen Stories
Es ist noch kein Jahr her, da hat LinkedIn, das soziales Netzwerk für Berufstätige, Arbeitgeber sowie Headhunter, Stories eingeführt. Auf den Social-Media Plattformen sind die kurzen Videoclips – bekannt als Stories – nicht mehr wegzudenken. Warum steht die Funktion bei LinkedIn nun auf der Abschussliste?
Das Aus für Stories auf LinkedIn
Die Funktion, Stories hochzuladen, gibt es bei LinkedIn noch nicht einmal ein ganzes Jahr – und nun wird sie schon wieder entfernt. Ende September soll die Funktion, Stories aufzunehmen, aus dem sozialen Netzwerk für Berufstätige und Arbeitgeber entfernt werden. Dies kündigte die Produktchefin Liz Li in einem Blogpost an.
Warum wird es die Funktion auf LinkedIn nicht mehr geben?
Zu dem frühen Ende der Stories auf LinkedIn kommt es unter anderem, weil die kurzen Videos, die auf LinkedIn als Stories hochgeladen werden, nur kurzweilig verfügbar sind – danach verschwinden sie automatisch. Viele Nutzerinnen und Nutzer wünschen sich jedoch, dass die kurzen Videos langfristig auf ihren Profilen abrufbar sind.
Weiterhin wünschen sich Nutzerinnen und Nutzer der Plattform LinkedIn, dass sie Videos teilen können, die nicht wieder gelöscht werden, sondern langfristig auf ihren Profilen verfügbar sind. Mithilfe dieser Videos möchten sie ihren beruflichen Weg auf persönlichere Weise berichten und ihre Persönlichkeit und auch ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zeigen.
Wird es ein neues Format für die Stories geben?
Da die Nutzerinnen und Nutzer Videos grundsätzlich nutzen möchten, wird die Funktion der Stories jetzt weiterentwickelt. Es wird an einem Videokonzept gearbeitet, welches sich an den Wünschen der Nutzerinnen und Nutzer orientiert und somit einen höheren Mehrwert für diese bietet.
Wann das neue Format für Videos auf LinkedIn verfügbar sein wird, ist jedoch noch nicht bekannt.
Auch Twitter verabschiedete sich von den Stories
Doch nicht nur LinkedIn trennt sich nach kurzer Zeit wieder von den Stories. Anfang August hat nämlich Twitter die sogenannten „Fleets“ entfernt, die dem gleichen Prinzip wie dem der Stories folgen.
Auch auf Twitter schienen die Nutzerinnen und Nutzer nicht so interessiert an den kurzweiligen Video-Clips gewesen zu sein wie auf LinkedIn.
Auf anderen Social Media Plattformen erfreut sich die Funktion jedoch großer Beliebtheit – beispielsweise auf Instagram oder Snapchat. Dies liegt vermutlich an einer anderen Zielgruppe, die überwiegend auf den verschiedenen Plattformen unterwegs sind.