Google Pixel & Android: Security-Patch für Juli veröffentlicht

Google Pixel & Android: Security-Patch für Juli veröffentlicht

 

Mit einiger Verzögerung aufgrund der Party am 4. Juli in den USA hat Google jedoch endlich den Android-Sicherheitspatch für Juli und das Update für diesen letzten Zeitraum veröffentlicht, zusammen mit dem Security Bulletin, das die in den letzten Wochen behobenen Schwachstellen enthält includes von Google und seinen Partnern.

Das Android-Update vom Juli 2021 kann auf Google Pixel-Geräten vom Pixel 3 heruntergeladen werden. Die 2016er Pixel und Pixel 2 sind nicht mehr Teil der Liste der Terminals, die mit neuen System- und Sicherheitsupdates kompatibel sind.

Samsung hat es wie gewohnt geschafft, Google voraus zu sein und hat in den letzten Tagen bereits einige seiner Modelle mit dem Juli-Patch aktualisiert. Vergessen Sie jedoch nicht, dass die Hersteller einen Monat im Voraus auf den Patch zugreifen können, sobald Google seinen Newsletter veröffentlicht.

Sicherheitsverbesserungen mit dem Android-Update vom Juli
In diesem Fall handelt es sich nicht um ein Update des Pixel Feature Drop-Typs wie im letzten Juni, da es keine funktionalen Änderungen und neuen Funktionen für die Telefone der Pixel-Serie enthält. Es enthält jedoch spezifische Sicherheitsverbesserungen, die auf Google-Telefone abzielen.

Diejenigen, die nicht auf die Ankunft des Updates auf ihren Handys warten möchten, können die manuelle Installation der OTA-Datei durchführen, die dem von Google veröffentlichten Juli-Patch entspricht.

Auf der anderen Seite listet das Security Bulletin alle Schwachstellen auf, die mit diesem Update behoben wurden, kategorisiert nach dem Grad der Bedrohung, die sie für die Plattform darstellten.

Der Android-Sicherheitspatch für Juli 2021 wird in den nächsten Stunden über OTA sukzessive veröffentlicht und wird sukzessive die kompatiblen Modelle erreichen. Es ist jedoch jetzt möglich, für jedes Gerät die entsprechenden Update-Pakete herunterzuladen, die manuelle Installation entweder über die OTA-Datei oder über das Factory-Image jedes Terminals durchzuführen.

Nachdem Apple das Anzeigen-Tracking in Safari (mit iOS 11) und dann in Apps (mit iOS 14.5) in Angriff genommen hat, interessiert sich Apple für unsichtbare Pixel, die in kommerziellen E-Mails und Newslettern mit iOS 15 und macOS Monterey herumliegen. Diese Cookies ermöglichen es den Absendern zu wissen, wann die Nachricht geöffnet wird, ihre IP-Adresse und sogar ihren Standort. Genug, um ein Profil zu erstellen, das von Werbeagenturen ausgenutzt werden kann (lesen Sie: Mail: von Apple vergessene Zählpixel blockieren).

Neue Betriebssysteme führen eine neue Mail-Datenschutzfunktion in Mail ein, die in den App-Einstellungen verfügbar ist, egal ob auf macOS oder iOS. Mail lädt den Inhalt der Nachricht im Hintergrund herunter, anstatt die E-Mail zu öffnen. Dieser Inhalt durchläuft mehrere Proxy-Server und verwechselt so die Spuren: Der Absender kann nicht mehr erkennen, ob die E-Mail geöffnet wurde, während die vom Server vergebene IP-Adresse anonymisiert wird.

Letztendlich erhält der Absender nur allgemeine Informationen. Dieser Schutz funktioniert mit jedem E-Mail-Dienst, der in Mail verwendet wird, sei es Gmail, Yahoo, ein Arbeitskonto und natürlich iCloud. Darüber hinaus stellt Apple keine Daten des Empfängers wieder her.

All das macht der Newsletter-Branche, die in letzter Zeit immer aktiver wird, nichts aus. Eric Dupin, der Moderator von Citronium (einer täglichen Techno- und Digitaluhr), erklärt, dass das Ignorieren der E-Mail-Öffnungsrate peinlich ist, da dies eine der Maßnahmen ist, die „die wichtigsten sind, um die Auswirkungen einer E-Mail zu bewerten und zu analysieren“.

Eric Dupin weiß, dass die durchschnittliche Öffnungsrate von Citronium je nach Problem zwischen 35 und 40% liegt. Es kann auch die Lieblingsnachrichten der Leser kennen und seinen Inhalt entsprechend anpassen. Mail Privacy Protection sei „keine gute Nachricht für diejenigen, die Werbung in ihren Newsletter integrieren möchten, weil sie ihren Werbetreibenden kein genaues Feedback geben können“. Viele Newsletter können jedoch durch Werbung kostenlos angeboten werden; bei Websites könnten sich die kostenpflichtigen Abonnements daher vervielfachen.

Casey Newton, Herausgeber des Platformer-Newsletters, möchte mehr gemessen werden. Es ist nicht sicher, dass sich die Journalisten, die Newsletter erstellen (ein grundlegender Trend insbesondere in den Vereinigten Staaten), mehr Sorgen machen sollten. Durch die guten alten Umfragen kann man seine Leser immer besser kennenlernen, schreibt er und räumt ein, dass Verlage andere Wege finden müssen, ihr Publikum zu kennen.

Fest steht, dass diese Neuheit, ähnlich wie die App-Tracking-Transparenz in iOS 14.5 für Apps, tiefgreifende Auswirkungen auf den Newsletter-Bereich haben wird. Von Litmus zusammengestellte Zahlen zeigen, dass im Mai 47,1 % der E-Mails, die das Statistiktool des Unternehmens nutzten, mit der iPhone-Version von Mail geöffnet wurden, gefolgt von Gmail (18,6 %) und… der macOS-Version von Mail (13 %).

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert