Geld: Verschwindet Gorillas vom Markt?
Was steckt hinter dem Unternehmen Gorillas?
Hinter Gorillas steckt ein Unternehmen für Lebensmittellieferungen, welches den Hauptsitz in Berlin hat. Gorillas ist in einigen Großstädten vertreten. Zudem hat Gorillas inzwischen Fuß gefasst in den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien. Über eine App können die Kunden Lebensmittel und allgemeine im Supermarkt erhältliche Produkte bestellen. „Bestellt und direkt geliefert“ ist dabei das Ziel und Werbeversprechen von Gorillas. Der große Unterschied dabei liegt darin, dass die Bestellungen per Fahrradkurier gebracht werden. So möchte das Unternehmen einen Teil für die Umwelt beitragen und gleichzeitig Alternativen für den Online Handel aufzeigen. Jedoch ist das Unternehmen, welches erst im März 2020 gegründet wurde, oft in negative Schlagzeilen geraden.
Vor allem wurden die Arbeitsbedingungen der Kuriere bemängelt. Das Gehalt ist sehr niedrig für die körperlich doch durchaus anstrengende Tätigkeit und den gleichzeitigen Zeitdruck. Auch im Winter bei schwierigen Straßenverhältnissen müssen die Kuriere die Bestellungen in Schnellzeit ausliefern. Außerdem beschweren sich viele Anwohner über die völlig überfüllten Gehwege, die von den Kurieren zur Auslieferung verwendet werden. Es wurde ebenfalls oft von Streiks der Arbeitnehmer nach ungerechtfertigten Entlassungen und unzufriedenstellende Arbeitsumgebungen berichtet. Auch die Gründer des Unternehmens sind in den Schlagzeilen durchaus negativ in die Schlagzeilen geraten, was das Image des Berliner Start-Ups durchaus mit Rissen versehen hat.
Das Aus für Gorillas?
Um das Unternehmen fit für den Markt zu bekommen, stehen hinter ihm einige Investoren, die geholfen haben einen guten Start zu ermöglichen, indem sie Kapital eingebracht haben. Jedoch stagnieren die Gewinne seit langem, sodass Gorillas dringend einen neuen Kapitalgeber benötigt, um auf dem Markt überlebensfähig zu bleiben.
Die Rettung könnte dabei das amerikanische Unternehmen Doordash sein. Bei Doordash handelt es sich um den größten amerikanischen Lieferdienst, der bereits seit geraumer Zeit plant den Schritt nach Europa zu wagen. Hier könnte sich Gorillas durchaus anbieten, um Fuß zu fassen. Es ist dabei noch unklar, ob Doordash Gorillas mit einer Finanzspritze unter die Arme greifen möchte oder es zu einem kompletten Fire-Sale kommt. Hierbei würde es sich um eine Art Last-Minute Verkauf handeln, um Gorillas vor einem kompletten finanziellen Zusammenbruch zu schützen. Inwieweit die Verhandlungen bereits laufen oder ob sogar konkrete Pläne vorliegen, ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Um einem sofortigen Panikverkauf entgegen zu wirken, sollte jedoch baldmöglichst eine Entscheidung vorliegen, um die Zukunft von Gorillas zu sichern.