E-Mail: Thunderbird 91 veröffentlicht

E-Mail: Thunderbird 91 veröffentlicht

 

Thunderbird 91 wurde mit Unterstützung für Apple Silicon und anderen Verbesserungen veröffentlicht. Diese Version ist laut den Release Notes gestern in den Release Channel gelangt und folgt auf die Veröffentlichung von Firefox 91. Sie können Thunderbird direkt von hier herunterladen oder darauf warten, dass Ihr System-Paketmanager die Version nachholt und ausliefert.

Mozillas Thunderbird ist ein plattformübergreifender, quelloffener E-Mail-Client. Seine Zukunft schien 2015 ungewiss, als Moz-CEO Mitchell Baker sagte: „Früher oder später wird es für Mozilla keinen Sinn mehr machen, eine Steuer zu zahlen, um Thunderbird zu unterstützen.“ Anfang letzten Jahres verbesserte sich die Lage jedoch, als eine hundertprozentige Tochtergesellschaft, die MZLA Technologies Corporation, gegründet wurde, um das Projekt zu verwalten.

Der Zustand der Finanzen von Thunderbird

Im März dieses Jahres meldete das Projekt, dass 2020 „ein viel besseres Jahr als 2019 für Spenden an das Projekt“ war, wobei die Spender vielleicht auf die drohende Einstellung des Projekts reagierten und rund 2,3 Millionen Dollar spendeten. Es wurde auch festgestellt, dass „die Einnahmen aus Nicht-Spenden derzeit vernachlässigbar sind“.

Und dem Team zufolge „ist die finanzielle Situation von Thunderbird sehr gut“. Zu diesem Zeitpunkt waren 15 Personen beschäftigt, darunter sechs Entwickler, ein leitender UX-Architekt, ein Koordinator für Add-ons und ein Build-Ingenieur. Nach der offiziellen Statistikseite zu urteilen, gibt es rund 8 Millionen täglich aktive Installationen, eine Zahl, die in den letzten 12 Monaten relativ konstant geblieben ist. Die Zahlen für die Betriebssysteme gehen nur bis März dieses Jahres und zeigen, dass 78 Prozent auf Windows 10, 14 Prozent auf Windows 7, 4 Prozent auf Mac und nur 0,79 Prozent auf Linux entfallen.

Zu den neuen Funktionen der Version 91 gehören die native Unterstützung von macOS auf Apple Silicon – den hauseigenen Arm-kompatiblen Prozessoren des iGiganten für seine Personalcomputer – sowie eine Umleitungsoption, die eine E-Mail weiterleitet und dabei die ursprüngliche Betreffzeile, den Inhalt und die Antwortadresse beibehält. Darüber hinaus bietet Thunderbird die Möglichkeit, Konten neu zu ordnen, ein Warn-Popup, wenn versucht wird, an eine Adresse zu antworten, die nicht antwortet, sowie Unterstützung für nicht-ASCII-Zeichen in E-Mail-Adressen.

PDF-Viewer integriert und andere Features

Ein PDF-Viewer, PDF.js, ist jetzt in Thunderbird integriert. Es gibt mehrere Verbesserungen im Kalender, darunter die Möglichkeit, .ics-Dateien per Doppelklick zu öffnen und einen Eintrag „Bearbeiten“ im Rechtsklickmenü für einen Termin. Das Hauptpasswort wurde in Primäres Passwort umbenannt. Der Standard-IRC-Chat-Server ist jetzt libera.chat und nicht mehr Freenode aus … Gründen. Die OpenPGP-Unterstützung wurde verbessert.

Eine wichtige Änderung auf niedriger Ebene ist die Implementierung eines Projekts namens Fission und die damit verbundene Arbeit an Multi-Threading, die sowohl die Sicherheit als auch die Leistung verbessern soll. „Thunderbird ist Multiprozess-fähig (Fission). Dies wurde zur obersten Priorität, als wir erkannten, dass dies notwendig war und dass es zu Regressionen kommen könnte. Dadurch haben sich einige andere Dinge verzögert, vor allem das neue Adressbuch“, sagt Software-Ingenieur Geoff Lankow.

Thunderbird wird sehr geschätzt, ist kostenlos, auch wenn um Spenden gebeten wird, und Open Source, so dass die Tatsache, dass es gut ausgestattet ist und das Team Verbesserungen liefert, willkommen ist.

Ein kurzer Versuch mit der neuen Version zeigt jedoch einige Einschränkungen auf. Die Verbindung zu Exchange, Outlook.com oder Office 365 erfolgt über IMAP, es sei denn, Sie erwerben ein Add-on namens Owl for Exchange zum bescheidenen Preis von 10 EUR pro Jahr. Diese Erweiterung kann notwendig sein, wenn IMAP in Ihrer Organisation nicht aktiviert ist.

Ein Dialog in Thunderbird schiebt die Schuld auf Exchange und sagt: „Dieser E-Mail-Server unterstützt leider keine offenen Protokolle. Dennoch würden sich die Nutzer zweifellos freuen, wenn diese Owl-Funktionalität Teil des Kernprodukts wäre. Der Zugriff auf Gmail erfolgt ebenfalls über IMAP, und wir fanden den Abruf von Nachrichten etwas langsam.

Es hat den Anschein, dass hier noch nicht alles fertig ist, was die Roadmap für 91 und darüber hinaus vorsieht, und es ist leicht, an andere Dinge zu denken, die wünschenswert wären. Die Benutzeroberfläche sieht veraltet und kompliziert aus, obwohl diejenigen, die mit ihr vertraut sind, sie vielleicht so mögen, wie sie ist. Es gibt keine mobile Version von Thunderbird, was schon deshalb schade ist, weil ein starker E-Mail-Client mit offenen Standards ein gutes Gegenmittel zu den dominierenden E-Mail-Diensten von Microsoft und Google ist, die sich auf ihre eigenen Plattformen stützen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert