Crunchyroll-Übernahme durch Sony
Crunchyroll ist eine Online-Community und On-Demand-Plattform mit US-amerikanischem Hintergrund. Sie bietet zahlreichen Nutzern in verschiedenen Ländern durch Streaming den Zugang zu ostasiatischen Medien. Besonders gefragt sind Animes und Mangas. Aber auch realistische Serien und Filme aus Asien können auf Crunchyroll gestreamt werden.
Die Website wurde im Jahr 2006 gegründet und bietet das Streamen von über 800 Anime-Serien und -Filmen an. Der Zuschauer hat die Möglichkeiten, die Serien und Filme wahlweise auf Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, aber auch auf Spanisch oder Russisch anzusehen. Die Plattform für Animes und andere asiatische Serien und Filme ist in über 200 Länder aktiv hat derzeit 120 Millionen registrierte Nutzer und über 5 Millionen Abonnenten (Stand 12.August 2021).
Außerdem verfügt der beliebte Streaming-Dienst einen Online-Shop, bei dem unter anderem DVDs, Literatur sowie verschiedene Merchandising-Produkte vertrieben werden.Die Übernahme von Crunchyroll durch Sony
Bereits im Herbst 2020 wurden Gerüchte laut, dass Firmenriese Sony an einer Übernahme von Crunchyroll interessiert sei.
Sony selbst wurde im Jahr 1946 von Akio Morita und Masaru Ibuka in Tokio gegründet. Der Fokus des Unternehmens lag von Anfang an auf dem Entwickeln und Herstellen von Produkten der Unterhaltungselektronik. Den Durchbruch schaffte Sony mit dem Erwerb einer Lizenz zur Herstellung von Transistoren von den US-amerikanischen Bell Laboratories.
Sony besitzt bereits die drei Anime-Vertriebe WAKANIM, Funimation und Madman Anime Group sowie Aniplex, ein Studio, welches sich auf Anime spezialisiert. Hinzu kommt, dass Aniplex im Jahr 2005 mit A-1 Pictures sein eigenes auf Anime-Produktionen spezialisiertes Tochterstudio ergründete.
Am Ende des Jahres 2020 wurde bekannt gegeben, dass die populäre Anime-Plattform Crunchyroll den Besitzer wechseln würde: Bis zu diesem Zeitpunkt gehörte Crunchyroll dem nordamerikanischen Telekommunikationskonzern AT&T. Nun wechselte der Besitz der Streaming-Plattform Crunchyroll zu Funimation – und somit zu einem der Anime-Vertriebe, die dem drittgrößten japanischen Elektronikkonzern Sony gehören.
Über 1,1 Mrd. US-Dollar hat Sony für die Übernahme der Plattform Crunchyroll investiert.
Der Elektronikkonzern Sony verkündete, dass Funimation und Crunchyroll in Zukunft noch enger miteinander verknüpfen werden sollen – ein einheitliches Abonnement von Sony wurde angedeutet. Dadurch soll die Möglichkeit gegeben sein, noch mehr Fans von Animes, Mangas und anderen asiatischen Serien und Filmen zu erreichen und ihnen Zugang zu noch mehr Streaming-Inhalten zu bieten.